eCampus Recycling
Zum Kurs
Sie werden nun auf den Hanser eCampus weitergeleitet
Dort steht Ihnen der Inhalt kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie bitte hier
Hinweis:
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf unsere Inhalte zugreifen zu können. Wichtig: Ihr Account vom alten Portal ist nicht mehr gültig.
Kursanzahl:
1
Module:
7
ISBN E-Kurs:
978-3-446-47489-5
Bei Interesse an Merfachlizenzen wenden Sie sich bitte an unseren Support
ecampus@hanser.de
Produktinformationen "eCampus Recycling"
Das Recycling von Kunststoffen ist eine wichtige Methode für die nachhaltige Nutzung dieser äußerst nützlichen Materialien. Die meisten heute gebräuchlichen Kunststoffe können mit der vorhandenen Technologie in großem Umfang recycelt werden. Warum wird das Recycling nicht häufiger eingesetzt und wie kann diese Situation verbessert werden? Dieser adaptive Lernkurs vermittelt den Lernenden ein Verständnis für die verfügbaren Kunststoffrecyclingtechnologien und die optimalen Situationen, in denen sie eingesetzt werden können.
Der Kurs umfasst 8 Module, die von allgemeinen Umweltüberlegungen über mechanisches und chemisches Recycling bis hin zur wirtschaftlichen Analyse reichen. Jedes Modul enthält Lernpakete mit Testfragen verschiedener Art. Pro Modul werden 10-15 Lernziele vorgegeben, sodass ein Modul in der Regel in 30 bis 50 Minuten abgeschlossen werden kann, je nach Vorerfahrung des Lernenden mit dem Thema, seinem natürlichen Tempo und seinen Fähigkeiten. Um ein Kursmodul abzuschließen, müssen die Testfragen zu allen enthaltenen Lernzielen richtig beantwortet werden. Wenn eine Frage falsch oder unvollständig beantwortet wird, unterstützt das System den Lernenden, indem es auf den entsprechenden Teil des Kurses oder auf weitere Informationen verweist. Damit wird sichergestellt, dass jeder das Ziel eines 100%igen Erfolgs am Ende erreicht.
Der Kurs umfasst 8 Module, die von allgemeinen Umweltüberlegungen über mechanisches und chemisches Recycling bis hin zur wirtschaftlichen Analyse reichen. Jedes Modul enthält Lernpakete mit Testfragen verschiedener Art. Pro Modul werden 10-15 Lernziele vorgegeben, sodass ein Modul in der Regel in 30 bis 50 Minuten abgeschlossen werden kann, je nach Vorerfahrung des Lernenden mit dem Thema, seinem natürlichen Tempo und seinen Fähigkeiten. Um ein Kursmodul abzuschließen, müssen die Testfragen zu allen enthaltenen Lernzielen richtig beantwortet werden. Wenn eine Frage falsch oder unvollständig beantwortet wird, unterstützt das System den Lernenden, indem es auf den entsprechenden Teil des Kurses oder auf weitere Informationen verweist. Damit wird sichergestellt, dass jeder das Ziel eines 100%igen Erfolgs am Ende erreicht.
Anmelden