Nebenläufige Programmierung
Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java
Buch online lesen
Sie werden nun auf die Hanser eLibrary weitergeleitet
Dort steht Ihnen der Inhalt kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie bitte hier
Hinweis:
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf unsere Inhalte zugreifen zu können. Wichtig: Ihr Account vom alten Portal ist nicht mehr gültig.
ISBN Print:
978-3-446-42755-6
ISBN E-Book:
978-3-446-43201-7
Erscheinungsdatum:
03.04.12
Seiten:
264
Preis:
23,99 €
Produktinformationen "Nebenläufige Programmierung"
In Computern und verteilten Systemen werden Programme meist nebenläufig, also zur selben Zeit ausgeführt. Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt die bei der nebenläufigen Programmierung wichtigen Aspekte: Realisierung nebenläufiger Aktivitäten durch Prozesse und Threads, Synchronisation, Kommunikation und Kooperation. Es bietet ein leicht verständliche, praktische Einführung in die Programmierung nebenläufiger Anwendungen. Leserinnen und Leser werden mit der Begriffswelt und den Techniken der Nebenläufigkeit vertraut gemacht und in die Lage versetzt, entsprechende Probleme praktisch zu lösen – sowohl allgemein als auch mit UNIX/Linux-C und mit Java.
Das Buch beschränkt sich bewusst auf die Programmierung nebenläufiger Software mit den Mitteln, die weit verbreitete Sprachen wie C unter UNIX/Linux oder Java bereitstellen. Hardware-Nebenläufigkeit wird daher nur sehr knapp behandelt. In vier Hauptkapiteln werden Begriffe, Techniken, Probleme und Lösungen bei der Erstellung nebenläufiger Programme behandelt. Die Themen werden zunächst unabhängig von einer bestimmten Programmiersprache diskutiert und dann am Beispiel der C-Schnittstelle von UNIX/Linux sowie von Java in die Programmierpraxis umgesetzt. Jedem der Hauptkapitel ist eine umfangreiche Sammlung von Aufgaben zugeordnet, von denen ein Teil unter http://www.fh-koeln.de/nebenlaeufigkeit zu finden ist.
Das Buch beschränkt sich bewusst auf die Programmierung nebenläufiger Software mit den Mitteln, die weit verbreitete Sprachen wie C unter UNIX/Linux oder Java bereitstellen. Hardware-Nebenläufigkeit wird daher nur sehr knapp behandelt. In vier Hauptkapiteln werden Begriffe, Techniken, Probleme und Lösungen bei der Erstellung nebenläufiger Programme behandelt. Die Themen werden zunächst unabhängig von einer bestimmten Programmiersprache diskutiert und dann am Beispiel der C-Schnittstelle von UNIX/Linux sowie von Java in die Programmierpraxis umgesetzt. Jedem der Hauptkapitel ist eine umfangreiche Sammlung von Aufgaben zugeordnet, von denen ein Teil unter http://www.fh-koeln.de/nebenlaeufigkeit zu finden ist.
Anmelden