Holzschutz
Holzkunde - Pilze und Insekten - Konstruktive und chemische Maßnahmen - Technische Regeln - Praxiswissen
Buch online lesen
Sie werden nun auf die Hanser eLibrary weitergeleitet
Dort steht Ihnen der Inhalt kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie bitte hier
Hinweis:
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf unsere Inhalte zugreifen zu können. Wichtig: Ihr Account vom alten Portal ist nicht mehr gültig.
ISBN Print:
978-3-446-48401-6
ISBN E-Book:
978-3-446-48472-6
Buchangaben:
4., aktualisierte Auflage
Erscheinungsdatum:
08.09.25
Seiten:
364
Preis:
49,99 €
Produktinformationen "Holzschutz"
In diesem Fachbuch sind alle wichtigen Aspekte des vorbeugenden und bekämpfenden Holzschutzes zusammengestellt und verständlich aufbereitet. Ein wissensorientierter Teil enthält die holzkundlichen Grundlagen, Erläuterungen zu den Gebrauchsklassen sowie ausführliche Beschreibungen der wichtigsten holzschädigenden Pilze und Insekten, ergänzt durch Informationen zu weiteren Schadorganismen.
Der praxisorientierte Teil behandelt den baulich-konstruktiven und den chemischen Holzschutz, die Modifizierung und Hydrophobierung von Holz, die Oberflächenbehandlung sowie den bekämpfenden Holzschutz einschließlich Schadensdiagnostik und Sanierung.
Bei allen Themen wurden die gesetzlichen, normativen und technischen Regelungen sowie wichtige Fachpublikationen berücksichtigt und in umfangreichen Quellenverzeichnissen aufgeführt.
In der vierten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage wurden Änderungen im Baurecht und der aktuelle Stand von technischen Baubestimmungen, Normen und Regelwerken (z. B. WTA-Merkblätter) sowie bei Holzschutzmittelzulassungen berücksichtigt.
Das Buch ist sowohl Lehrmaterial als auch Ratgeber und Nachschlagewerk für die Praxis und richtet sich an Auszubildende und Studierende, an Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Bauausführende, an Sachverständige im Holz- und Bautenschutz sowie an Restaurator:innen und Denkmalpfleger:innen. Die Anwendung des holzschutztechnischen Wissens leistet einen Beitrag zur richtigen Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz.
Der praxisorientierte Teil behandelt den baulich-konstruktiven und den chemischen Holzschutz, die Modifizierung und Hydrophobierung von Holz, die Oberflächenbehandlung sowie den bekämpfenden Holzschutz einschließlich Schadensdiagnostik und Sanierung.
Bei allen Themen wurden die gesetzlichen, normativen und technischen Regelungen sowie wichtige Fachpublikationen berücksichtigt und in umfangreichen Quellenverzeichnissen aufgeführt.
In der vierten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage wurden Änderungen im Baurecht und der aktuelle Stand von technischen Baubestimmungen, Normen und Regelwerken (z. B. WTA-Merkblätter) sowie bei Holzschutzmittelzulassungen berücksichtigt.
Das Buch ist sowohl Lehrmaterial als auch Ratgeber und Nachschlagewerk für die Praxis und richtet sich an Auszubildende und Studierende, an Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Bauausführende, an Sachverständige im Holz- und Bautenschutz sowie an Restaurator:innen und Denkmalpfleger:innen. Die Anwendung des holzschutztechnischen Wissens leistet einen Beitrag zur richtigen Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz.
Anmelden