Produktinformationen "Elektronik und Schaltungstechnik"
Dieses Lehrbuch führt in das Fachgebiet der elektronischen Schaltungstechnik ein und richtet sich an Studierende der Elektrotechnik, der Informatik, der Kommunikationstechnik und anderer technischer und informationstechnischer Studiengänge. Die Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge ist anschaulich und auf das Verständnis der Schaltungen zugeschnitten. Eine Sammlung verständnisfördernder Fragen am Ende jedes Kapitels vertieft das Gelernte.

Leser:innen erfahren, wie die wichtigen Bauelemente wie Widerstand, Kondensator, Spule, Diode, Bipolar- und MOS-Transistor usw. funktionieren. Die Einsatzmöglichkeiten der Bauelemente in Schaltungen werden ausführlich dargestellt. Kleinsignal-(Verstärker-)Betrieb und Großsignal-(Digital-)Betrieb werden erläutert und die wichtigsten Berechnungsmethoden vorgestellt.

Anhand ausgewählter Anwendungsschaltungen wie z.B.Operationsverstärker, Analog-Digital-Umsetzer, CMOS-Technik, Speicher u. a. wird die Realisierung komplexer Funktionen durch elektronische Schaltungen dargestellt. Auf die computerbasierte Schaltungsanalyse wird am Beispiel des Frequenzfilters kurz eingegangen (Programm PSPICE). Neu aufgenommen wurden diese Themen: Schaltungen für niedrige Versorgungsspannungen, Signalverstärker für Sensoren, parasitäre Elemente von Passiven Bauelementen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


W. Friedrich Oehme

Apl. Prof. Dr.-Ing. W. Friedrich Oehme hat viele Jahre als Professor am Lehrstuhl für Technische Elektronik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gelehrt.

Mario Huemer

Prof. Dr. techn. Mario Huemer leitet seit 2007 den Lehrstuhl für Eingebettete Systeme und Signalverarbeitung an der Alpen Adria Universität Klagenfurt.

Markus Pfaff

FH-Prof. Dr. Markus Pfaff leitet die Fachbereiche Elektrotechnik und Hardwareentwurf an der Fachhochschule Hagenberg/Oberösterreich.

Heinrich Milosiu

Prof. Dr.-Ing.Heinrich Milosiu ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen. Zudem hält er Vorlesungen für Elektrotechnik- und Medizinelektronik-Studierende an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

"Elektronikvorlesungen für Informatiker zeichnen sich durch einen seltsamen Stoffmix aus. Das von einem Autorenkollektiv herausgegebene und mittlerweile in der dritten Auflage vorliegende Lehrbuch präsentiert einen Überblick über die hinter dem Schaltungsdesign stehende Theorie und eignet sich ideal zur Vertiefung des in freien Experimenten gewonnenen Wissens. [...] Wer Vorkenntnisse im Bereich der elektronischen Schaltungen mitbringt und der Mathematik keine Abneigung entgegenbringt, findet hier eine exzellente Einführung in die zugrunde liegenden Berechnungsmethoden und Kalküle." Tam Hanna, Make, September 2025