Decker Maschinenelemente
Funktion, Gestaltung und Berechnung
Buch online lesen
Sie werden nun auf die Hanser eLibrary weitergeleitet
Dort steht Ihnen der Inhalt kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie bitte hier
Hinweis:
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf unsere Inhalte zugreifen zu können. Wichtig: Ihr Account vom alten Portal ist nicht mehr gültig.
ISBN Print:
978-3-446-47230-3
ISBN E-Book:
978-3-446-47339-3
Buchangaben:
21., überarbeitete Auflage
Erscheinungsdatum:
08.12.23
Seiten:
1048
Preis:
39,99 €
Produktinformationen "Decker Maschinenelemente"
Dieses seit Jahrzehnten bewährte Lehrbuch stellt die wichtigsten Maschinenelemente in kompakter und leicht verständlicher Form dar. Damit ist es für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Meister- und Technikerschulen, Berufsakademien, Hochschulen und Universitäten gleichermaßen geeignet. Darüber hinaus richtet es sich auch an Ingenieure und Techniker in Ausbildung und Beruf.
Jede Gruppe der Maschinenelemente wird in sich geschlossen behandelt, sodass die jeweiligen Gebiete unabhängig voneinander durchgearbeitet werden können. Der Aufbau des Buches gestaltet sich wie folgt:
- Nichtlösbare Verbindungen
- Lösbare Verbindungen
- Drehbewegungselemente
- Zahnräder
- Hülltriebe
- Führungselemente für Flüssigkeiten und Gase
Die Bearbeiter legen großen Wert auf die Herleitung der Gleichungen. Wichtige Gleichungen werden optisch hervorgehoben und anhand zahlreicher Berechnungsbeispiele aus der Praxis erläutert. Einzigartig und konzeptionell neuartig sind die Darstellung und praktische Anwendung moderner Berechnungsverfahren wie das Übertragungsverfahren für Träger bzw. Wellen, die Finite-Elemente-Analyse und die Mehrmassen-Torsionsschwingungsberechnung.
Die 21. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Technik und besticht durch ein neues Layout und eine komplett farbige Ausstattung. Darüber hinaus wurden über 250 Verständnisfragen ergänzt, die bei der Verinnerlichung der wichtigsten Lernziele unterstützen. Der beiliegende Tabellenband, der auch unabhängig vom Lehrbuch eingesetzt werden kann, liefert nützliche Zahlenübersichten und Diagramme.
Unter plus.hanser-fachbuch.de stehen über 100 Excel-Berechnungsprogramme und zahlreiche Videos als ergänzende Arbeitsmaterialien bereit. Hinzu kommen die Bayreuther Maschinenelemente-Programme (BayMP), welche die Auslegung wichtiger Maschinenelemente ermöglichen – sei es online, computergestützt oder auf verschiedenen wissenschaftlichen Taschenrechnern. Ein Zugang zur Berechnungssoftware MDESIGN Student rundet den Inhalt ab.
Die Einzeltitel von »Decker Maschinenelemente« in der Übersicht:
»Decker Maschinenelemente – Funktion, Gestaltung und Berechnung«, 21. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47230-3, E-Book-ISBN: 978-3-446-47339-3)
»Decker Maschinenelemente – Aufgaben«, 17. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47332-4, E-Book-ISBN: 978-3-446-47449-9)
»Decker Maschinenelemente – Formeln«, 9. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47331-7, E-Book-ISBN: 978-3-446-47450-5)
Jede Gruppe der Maschinenelemente wird in sich geschlossen behandelt, sodass die jeweiligen Gebiete unabhängig voneinander durchgearbeitet werden können. Der Aufbau des Buches gestaltet sich wie folgt:
- Nichtlösbare Verbindungen
- Lösbare Verbindungen
- Drehbewegungselemente
- Zahnräder
- Hülltriebe
- Führungselemente für Flüssigkeiten und Gase
Die Bearbeiter legen großen Wert auf die Herleitung der Gleichungen. Wichtige Gleichungen werden optisch hervorgehoben und anhand zahlreicher Berechnungsbeispiele aus der Praxis erläutert. Einzigartig und konzeptionell neuartig sind die Darstellung und praktische Anwendung moderner Berechnungsverfahren wie das Übertragungsverfahren für Träger bzw. Wellen, die Finite-Elemente-Analyse und die Mehrmassen-Torsionsschwingungsberechnung.
Die 21. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Technik und besticht durch ein neues Layout und eine komplett farbige Ausstattung. Darüber hinaus wurden über 250 Verständnisfragen ergänzt, die bei der Verinnerlichung der wichtigsten Lernziele unterstützen. Der beiliegende Tabellenband, der auch unabhängig vom Lehrbuch eingesetzt werden kann, liefert nützliche Zahlenübersichten und Diagramme.
Unter plus.hanser-fachbuch.de stehen über 100 Excel-Berechnungsprogramme und zahlreiche Videos als ergänzende Arbeitsmaterialien bereit. Hinzu kommen die Bayreuther Maschinenelemente-Programme (BayMP), welche die Auslegung wichtiger Maschinenelemente ermöglichen – sei es online, computergestützt oder auf verschiedenen wissenschaftlichen Taschenrechnern. Ein Zugang zur Berechnungssoftware MDESIGN Student rundet den Inhalt ab.
Die Einzeltitel von »Decker Maschinenelemente« in der Übersicht:
»Decker Maschinenelemente – Funktion, Gestaltung und Berechnung«, 21. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47230-3, E-Book-ISBN: 978-3-446-47339-3)
»Decker Maschinenelemente – Aufgaben«, 17. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47332-4, E-Book-ISBN: 978-3-446-47449-9)
»Decker Maschinenelemente – Formeln«, 9. Auflage (Buch-ISBN: 978-3-446-47331-7, E-Book-ISBN: 978-3-446-47450-5)
Anmelden